Auch wenn eine Gebäudeversicherung gesetzlich nur bei bestehenden Hypotheken vorgeschrieben ist, bietet sie Sicherheit und schützt vor hohen Schäden oder unvorhergesehenen Ereignissen.

Generali Expatriates weiß, dass der Abschluss einer Versicherung im Ausland viele Fragen aufwerfen kann. Hier beantworten wir fünf häufige Fragen zur Hausversicherung in Spanien – für eine fundierte Entscheidung:

  1. Ist eine Hausversicherung in Spanien Pflicht?

Nein – es sei denn, Sie haben eine Hypothek. In diesem Fall verlangen die Banken in der Regel eine Gebäudeversicherung (für das Bauwerk) als Teil der Kreditbedingungen.

Wichtig: Sie sind nicht verpflichtet, die Versicherung über Ihre Bank abzuschließen – entscheidend ist nur, dass der Vertrag den Mindestanforderungen des Kreditgebers entspricht.

Auch ohne Hypothek ist eine Hausversicherung sehr zu empfehlen – besonders, wenn Sie Ihr Objekt vermieten oder längere Zeit nicht bewohnen. Generali Expatriates bietet flexible Policen, die genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind – ohne unnötige Zusatzkosten.

Unsere Expat-Expert:innen beraten Sie gern zu individuell passenden Lösungen.

  1. Wie bestimme ich die richtige Versicherungssumme für den Hausrat?

Das hängt vom Wert Ihres Eigentums ab – von Elektrogeräten und Kleidung bis hin zu Gartenmöbeln. Wertgegenstände wie Schmuck müssen oft separat angegeben werden.

Die Berater:innen von Generali Expatriates helfen Ihnen, realistische Summen zu ermitteln und besondere Anforderungen zu berücksichtigen.

  1. Was bedeutet der „Selbstbehalt“ in der Police?

Der Selbstbehalt ist der Betrag, den Sie im Schadensfall selbst zahlen, bevor die Versicherung greift. Beispiel: Bei einem Schaden von 500 € und einem Selbstbehalt von 100 € übernimmt der Versicherer 400 €.

Ein höherer Selbstbehalt kann die Prämie senken – sinnvoll, wenn Sie selten mit Schäden rechnen.

  1. Ist die Haftpflicht in der Hausversicherung enthalten?

Einige Policen – insbesondere mit Hausratversicherung – beinhalten automatisch eine private Haftpflichtversicherung. Diese greift, wenn Dritte durch Ihre Immobilie zu Schaden kommen (z. B. Wasserschäden beim Nachbarn).

Generali Expatriates bietet die Haftpflicht automatisch bei Hausratdeckung an – mit der Option, den Schutz bis zu 1 Million Euro zu erweitern.

  1. Ist eine Hundehaftpflicht mitversichert?

Hundehalter:innen haften gesetzlich für Schäden, die ihr Tier verursacht. Ob und wie das versichert ist, hängt von Anbieter und Police ab.

Bei Generali Expatriates ist die Haftung für Hunde abgedeckt, wenn der rechtliche Halter unter der versicherten Adresse gemeldet ist. Für als „potenziell gefährlich“ eingestufte Hunderassen ist eine spezielle Hundehaftpflicht vorgeschrieben – diese kann im Rahmen der Police mitversichert werden. Wichtig: Der Hund muss bei Abschluss der Versicherung angegeben werden.

Eine Immobilie in Spanien ist ein wertvolles Gut – und verdient den richtigen Schutz. Lassen Sie sich deshalb am besten von einer qualifizierten Fachkraft beraten.

Weitere Informationen, ein persönliches Angebot oder die Kontaktdaten des nächstgelegenen Vermittlers finden Sie unter:

www.generaliexpatriates.es oder telefonisch unter 91 342 25 49