Der McLaren W1 ist der bahnbrechende Nachfolger zweier legendärer Supersportwagen – dem McLaren F1 und dem McLaren P1™ – und hebt die „1“-Fahrzeuglinie von McLaren auf ein völlig neues Leistungsniveau. Dieser Supersportwagen verkörpert die Essenz von McLaren und setzt neue Maßstäbe in der Automobiltechnik. Er kombiniert epische Kraft, innovative Aerodynamik und fortschrittliche Leichtbauweise zu einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis.
Entwickelt mit McLarens Vision von führender Leistung, basiert der W1 auf den Prinzipien, die jedes McLaren-Modell auszeichnen: beeindruckende Leistung durch modernste Aerodynamik, extreme Leichtbauweise und ein unverwechselbares Fahrerlebnis. Das Ingenieurteam, das hinter diesem Meisterwerk steht, hat nicht nur zu 16 Formel-1-Weltmeistertiteln beigetragen, sondern auch eine neue Ära von Supersportwagen geprägt. Dieser neue McLaren ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, aus dem Wissen und der Innovation, die McLaren im Rennsport und in der Entwicklung von Fahrzeugen auf höchstem Niveau erworben hat.
„Der McLaren W1 ist eine Hommage an die F1- und P1™-Modelle sowie die Prinzipien, die McLaren zum Erfolg geführt haben. Mit diesem Supersportwagen verschieben wir erneut die Grenzen der Leistung und des Fahrerlebnisses – mit einem völlig neuen, epischen Hybridantriebsstrang und einer fortschrittlichsten Aerodynamik, die jemals in einem McLaren-Straßenfahrzeug verbaut wurde“, erklärt Michael Leiters, CEO von McLaren Automotive.
Der W1 verkörpert die perfekte Symbiose von Straße und Rennstrecke. Als der schnellste Rundenrekordhalter und der am schnellsten beschleunigende straßenzugelassene McLaren aller Zeiten, ist der W1 sowohl auf öffentlichen Straßen als auch auf der Rennstrecke zuhause. Mit einem neu entwickelten, hochmodernen Aerodynamikdesign, das von der Formel 1 inspiriert ist, wird das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten maximalen Abtrieb erzeugen, um die Stabilität und das Handling auf der Strecke zu optimieren. Dank seines revolutionären Systems kann der W1 nahtlos vom Straßenzustand in den Rennmodus wechseln, wobei sich die Fahrzeughöhe automatisch anpasst und die aktiven Front- und Heckflügel sowie der McLaren Active Long Tail für einen weiteren Leistungsschub sorgen.
Der McLaren W1 wird von einem brandneuen MHP-8 4,0-Liter-V8-Biturbomotor angetrieben, der mit einem leistungsstarken E-Modul gekoppelt ist. Diese Kombination liefert atemberaubende 1.275 PS, die ihn zum leistungsstärksten McLaren aller Zeiten machen. Dank eines Gesamtgewichts von nur 1.399 kg erreicht der W1 ein erstaunliches Leistungsgewicht von 911 PS/Tonne. Diese unglaubliche Leistungsdichte ermöglicht beeindruckende Beschleunigungswerte: 0-100 km/h in nur 2,7 Sekunden, 0-200 km/h in 5,8 Sekunden und 0-300 km/h in unter 12,7 Sekunden.
Im Zentrum des Antriebsstrangs steht der neu entwickelte V8-Motor, der mit der fortschrittlichsten Technologie ausgestattet ist, um maximalen Fahrspaß und unvergleichliche Performance zu liefern. Der Motor nutzt einen speziellen Direkteinspritzsystem mit einem Benzin-Direkteinspritzsystem, das die höchste spezifische Leistung erzielt, die jemals bei einem McLaren-Motor erzielt wurde – 233 PS pro Liter. Die Verwendung von Plasma-beschichteten Zylinderbohrungen und Aluminiumkomponenten trägt dazu bei, das Gewicht zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.
Das E-Modul, das als Ergänzung zum V8-Motor dient, liefert zusätzliche 347 PS und ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Mit einem Gewicht von nur 20 kg und einer maximalen Drehzahl von bis zu 24.000 rpm ermöglicht es sofortige Gasannahme und sorgt dafür, dass der W1 nicht nur extrem schnell beschleunigt, sondern auch eine bemerkenswerte Dynamik auf der Strecke bietet.
Die gesamte Hybridtechnologie ist darauf ausgelegt, die Leistung zu maximieren, während das Gesamtgewicht minimiert wird. Der W1 erreicht dies durch die Verwendung von modernen Leichtbaumaterialien und durch den Verzicht auf überflüssiges Zubehör. Diese radikale Reduzierung des Gewichts ist ein wesentlicher Bestandteil des McLaren-Ethos, das stets auf maximale Effizienz und Leistung ausgerichtet ist.
Die aerodynamischen Innovationen des W1 sind die fortschrittlichsten, die jemals in einem McLaren-Straßenfahrzeug verwendet wurden. Die Ingenieure von McLaren haben über 350 Stunden in Windkanaltests investiert, um die optimale Kombination aus hohem Abtrieb und niedrigem Luftwiderstand zu erreichen. Das Aerocell-Monocoque, das Herzstück des Fahrzeugs, ist so gestaltet, dass es eine vollständige Bodeneffekt-Aerodynamik ermöglicht. Dies verleiht dem Fahrzeug nicht nur außergewöhnliche Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, sondern sorgt auch dafür, dass der W1 den besten Luftwiderstandsbeiwert aller McLaren-Modelle aufweist.
Mit einem völlig neuen, leistungsstarken Hybridantriebsstrang, einer beispiellosen Aerodynamik und einem Gewicht, das in seiner Klasse unerreicht ist, setzt der McLaren W1 neue Maßstäbe für Supersportwagen. Dies ist das ultimative Fahrzeug für die Straße und die Rennstrecke, das den McLaren-Geist in seiner reinsten Form verkörpert. Der Schlüssel zur Dualität des W1 liegt im McLaren-Rennmodus, der eine dramatische Umwandlung von der Straße zur Rennstrecke ermöglicht. Beim Aktivieren dieses Modus kommen Formveränderungstechnologien zum Einsatz, die den Fahrzeugabtrieb maximieren – insbesondere durch den Einsatz des gesamten Unterbodens für Bodeneffekte.
So erzeugt der W1 im Rennmodus bis zu 1000 kg Abtrieb, wobei die Absenkung der Fahrhöhe und der Einsatz aktiver Flügel eine zentrale Rolle spielen. Der McLaren Active Long Tail-Heckflügel, der sich verstellen lässt, optimiert die aerodynamische Leistung und steigert den Abtrieb.
Das Fahrwerk des W1 bietet durch McLarens neueste Technologie – das Race Active Chassis Control III – eine enorme Bandbreite, von der Straßentauglichkeit bis hin zur Rennstreckentauglichkeit. Der W1 bietet im Rennmodus eine stabile aerodynamische Plattform und verwendet aktives Heave, um die Rennstreckendynamik zu maximieren.
Der W1 beeindruckt mit seinem ultraleichten Design, das durch maßgeschneiderte Kohlefaserstrukturen ermöglicht wird und ein Trockengewicht von nur 1.399 kg aufweist. Das aktive Federungssystem und die bremsoptimierten Komponenten verbessern das Fahrerlebnis und die Straßen- sowie Rennleistung. Mit einem leistungsstarken Bremsensystem aus Carbon-Keramik-Scheiben und einem innovativen Kühlsystem wird hohe Bremskraft bei maximaler Effizienz geboten.
Als schnellster und am schnellsten beschleunigende straßenzugelassene McLaren aller Zeiten übertrifft der W1 selbst den McLaren Senna. McLarens Rennmodus bietet mehrere Optionen, um die Performance je nach Streckenanforderungen anzupassen, inklusive „Boost“-Funktion für Überholmanöver und einer speziellen Aero-Taste zur Anpassung des Hinterflügels.
Das Innenraumdesign des W1 optimiert den Komfort und die Ergonomie für den Fahrer und Beifahrer. Die Sitze sind in das Kohlefaser-Monocoque integriert und bieten maximalen Halt. Zudem ermöglicht die präzise Steuerung des Fahrwerks über Wippenschalter und Tasten am Lenkrad eine intuitive Bedienung. Das Fahrerdisplay bleibt stets sichtbar und trägt zur optimalen Fahrerfahrung bei.
Fotos: © Copyright McLaren Automotive Limited https://cars.mclaren.com/en/W1
Text – Cesar Certier – Spanien aktuell ©