Spanien begeistert mit seiner facettenreichen Küche, die weit über Paella und Tapas hinausgeht. Jede Region des Landes birgt kulinarische Schätze, die ihre Kultur und Geschichte widerspiegeln. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise zu Gerichten, die vielleicht nicht im Rampenlicht stehen, aber durch Geschmack und Tradition glänzen. Lassen Sie sich inspirieren von weniger bekannten Delikatessen, die Spanien zu bieten hat.
- Cachopo – Das asturische Schwergewicht
In Asturien ist das Cachopo mehr als nur ein Gericht – es ist ein echtes Festmahl. Es handelt sich um zwei große Rindersteaks, die mit Schinken und Käse gefüllt, paniert und frittiert werden. Der Ursprung dieses Gerichts liegt in der asturischen Bergregion, wo kräftige, herzhafte Gerichte die kalten Wintermonate überbrücken.
Typischerweise wird das Cachopo mit Beilagen wie Pommes frites, Paprika und Pilzen serviert. Doch das Besondere an diesem Gericht ist die Variabilität: In manchen Restaurants wird es mit Cabrales, dem berühmten Blauschimmelkäse aus der Region, gefüllt. Auch Varianten mit Fisch oder Meeresfrüchten, wie mit Seeteufel oder Garnelen, finden immer mehr Anhänger.
Cachopo ist ein Gericht für den großen Hunger, und es empfiehlt sich, es zu zweit zu genießen, denn es ist eine echte Herausforderung für den Magen!
- Fideuà – Die Paella der Nudeln
Die Fideuà aus der Region Valencia ist eine Variante der traditionellen Paella, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Statt Reis wird hier eine Art kurzes Nudelgericht verwendet, das in der gleichen Art und Weise mit frischen Meeresfrüchten, Muscheln, Garnelen und Tintenfisch zubereitet wird.
Ursprünglich stammt die Fideuà aus den Küstengebieten Valencias, und es heißt, sie sei von einem Köhler erfunden worden, der bei einem Paella-Rezept versehentlich Reis durch Nudeln ersetzte. Das Ergebnis war so überzeugend, dass es schnell zur beliebten Spezialität in der Region wurde. Fideuà wird typischerweise mit einer dicken, würzigen Brühe und einem Hauch von Safran zubereitet. Der Geschmack ist kräftig und die Textur der Nudeln bietet eine wunderbare Abwechslung zum klassischen Paella-Reis.
Die Fideuà ist weniger bekannt als die Paella und wird oft von Touristen übersehen – aber für alle Liebhaber der mediterranen Küche ein echtes Muss.
- Trinxat – Der katalanische Winterklassiker
Aus den verschneiten Bergen Kataloniens kommt das Gericht Trinxat, ein rustikales, einfaches, aber unglaublich wohlschmeckendes Gericht. Es besteht hauptsächlich aus zerdrückten Kartoffeln und Kohl, die zusammen mit Speck oder Würstchen in einer Pfanne gebraten werden. Der Name „Trinxat“ bedeutet „zerdrückt“, was die Zubereitung perfekt beschreibt: Die Kartoffeln und der Kohl werden miteinander vermengt und anschließend zu einer goldbraunen Masse gebraten.
Trinxat ist ein typisches Wintergericht, das ursprünglich als günstiges und nahrhaftes Essen für die Arbeiter und Bauern der Region gedacht war. Heute ist es ein beliebtes, herzhaftes Gericht, das oft in den winterlichen Monaten auf den Speisekarten katalanischer Restaurants zu finden ist. Die Kombination aus Kartoffeln, Kohl und knusprigem Speck macht es zu einem Gericht, das sowohl sättigt als auch wärmt.
- Calçots – Die katalanischen Frühlingszwiebeln
Ein wahres Fest in Katalonien ist die Saison der Calçots. Diese milden Frühlingszwiebeln werden traditionell auf offenem Feuer gegrillt und mit einer würzigen Romesco-Sauce aus Mandeln, Paprika und Tomaten serviert.
Die Calçotadas, bei denen Freunde und Familie zusammenkommen, um dieses Gericht zu genießen, sind ein wichtiger Bestandteil der katalanischen Kultur.
- Ajoarriero – Die schmackhafte Navarra-Spezialität
Ajoarriero ist ein würziges Fischgericht aus Navarra, das oft als eine der besten Zubereitungen von Kabeljau gilt. Der Fisch wird mit Knoblauch, Paprika, Tomaten und Olivenöl gekocht, wodurch eine reichhaltige und aromatische Sauce entsteht. Das Gericht hat seine Wurzeln in der ländlichen Küche Navarras, wo es als einfaches, aber schmackhaftes Gericht für die Bauern und Fischer der Region diente.
Besonders interessant ist, dass Ajoarriero aus getrocknetem Kabeljau zubereitet wird, was dem Gericht eine besondere Tiefe verleiht. Der würzige Knoblauch und die Paprika harmonieren perfekt mit dem zarten Fisch, der durch das lange Kochen in der Sauce seinen vollen Geschmack entfaltet. Auch wenn es außerhalb von Navarra wenig bekannt ist, verdient dieses Gericht einen Platz auf jeder Speisekarte für Liebhaber der traditionellen spanischen Küche.
- Olla Gitana – Der andalusische Eintopf
In Andalusien gibt es Olla Gitana, einen kräftigen Eintopf, der nicht nur die Herzen, sondern auch den Magen erwärmt. Der Name des Gerichts verweist auf die Zigeuner (Gitano) und deren Kultur, die stark von arabischen und jüdischen Einflüssen geprägt wurde. Die Olla Gitana wird mit Lammfleisch, Gemüse und Hülsenfrüchten wie Kichererbsen oder weißen Bohnen zubereitet. Diese Kombination sorgt für ein kräftiges, aromatisches Gericht, das besonders in den kälteren Monaten beliebt ist.
Die Zubereitung von Olla Gitana erfordert Zeit und Liebe zum Detail, aber der köstliche Geschmack ist die Mühe wert. Besonders die Mischung aus dem zarten Lammfleisch und den würzigen Aromen macht das Gericht zu einem echten Highlight der andalusischen Küche.
Getränkeempfehlungen zu den Gerichten
Die perfekte Ergänzung zu diesen Gerichten sind regionale Weine und Getränke, die den Geschmack der Speisen hervorheben:
Cachopo: Ein kräftiger Rotwein wie ein Rioja Reserva oder ein Ribera del Duero ergänzt die würzigen Noten und den deftigen Charakter.
Fideuà: Ein trockener Weißwein aus Rías Baixas oder ein leichter Rosé aus Navarra passt hervorragend zu den Meeresfrüchten.
Trinxat: Ein Cava Brut aus Katalonien bietet eine erfrischende Balance zu den herzhaften Aromen.
Calçots: Probieren Sie einen katalanischen Rotwein wie einen Montsant, um den Geschmack der Romesco-Sauce zu unterstreichen.
Ajoarriero: Ein Weißwein mit Säure, wie ein Verdejo aus Rueda, harmoniert wunderbar mit dem würzigen Kabeljau.
Olla Gitana: Ein Sherry wie ein Amontillado aus Jerez harmoniert perfekt mit dem Eintopf und rundet dessen Aromen im Mund ab.“
Rezept: Cachopo aus Asturien
Zutaten für 2 Portionen:
2 Rindersteaks (je ca. 250 g)
4 Scheiben Serrano-Schinken
4 Scheiben Käse (z. B. Manchego oder Cabrales)
1 Ei
Paniermehl
Salz, Pfeffer
Öl zum Frittieren
Zubereitung:
Die Rindersteaks flach klopfen, sodass sie dünn und gleichmäßig sind.
Auf eines der Steaks die Scheiben Schinken und Käse legen.
Das zweite Steak auf das erste legen und die Ränder gut andrücken, damit es geschlossen bleibt.
Das „Cachopo» in verquirltem Ei wenden und anschließend im Paniermehl wälzen.
In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und das Cachopo darin goldbraun und knusprig frittieren.
Aus der Pfanne nehmen, abtropfen lassen und mit Beilagen wie Pommes frites, Salat oder gegrilltem Gemüse servieren.
Spanien ist ein Paradies für Feinschmecker, und auch abseits ihrer Heimatregionen finden sich diese köstlichen Gerichte mittlerweile in Restaurants auch in Andalusien und anderen Provinzen. Ob Sie selbst kochen oder auf kulinarische Entdeckungstour gehen – diese Spezialitäten sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Guten Appetit – Buen provecho !
Text – Cesar Certier – Spanien aktuell ©