
Die Provinz Almería, im äußersten Osten Andalusiens gelegen, beeindruckt mit ihrer kontrastreichen Landschaft: goldene Strände des Mittelmeers, die sich sanft in die karge Schönheit der Wüste von Tabernas einfügen, bilden einen unvergleichlichen Rahmen. Diese landschaftliche Vielfalt spiegelt sich auch in der Küche wider: Frische Meeresfrüchte, aromatisches Gemüse, traditionelle Fleischgerichte und orientalische Einflüsse verschmelzen hier zu einer unverwechselbaren Gastronomie. Wer durch die Märkte, Fischereihäfen und Restaurants Almerías schlendert, merkt schnell: Essen ist mehr als Nahrung – es ist ein sinnliches Erlebnis, eine Kulturreise und ein Genussmoment zugleich.
Frische, regionale Zutaten bestimmen das kulinarische Profil der Region. Riesengarnelen, Rotbarben, Tintenfisch, Muscheln und Sardinen vom Mittelmeer treffen auf aromatische Kräuter der Wüste wie Thymian, Oregano, Rosmarin und Minze. Gemüse wie Paprika, Tomaten, Auberginen, Artischocken und Hülsenfrüchte werden sowohl in traditionellen als auch modernen Gerichten verarbeitet. Wer die Küche Almerías kennenlernt, entdeckt eine Harmonie zwischen Meer, Land und Sonne – und schmeckt sie in jedem Bissen.

Märkte und Fischereihäfen – Kulinarische Hotspots Almerías

Mercado Central de Almería – Die historische Markthalle ist ein pulsierender Treffpunkt für Genießer. Hier duftet es nach Knoblauch, frischen Kräutern und gegrilltem Fisch. Stände bieten fangfrische Gambas de Garrucha, Rotbarben, Tintenfisch, Muscheln und Sardinen, ebenso wie eingelegtes Gemüse, bunte Paprika, Oliven mit Zitronenabrieb und aromatische Antipasti. Wer durch die Gänge schlendert, spürt sofort die Verbindung von Tradition, Frische und Qualität.

Hafen von Almería – Morgens bringen Fischer ihre Ausbeute direkt in die Restaurants und Markthallen der Stadt. Die berühmte Fritura de Pescado oder gegrillte Sardinen schmecken hier besonders intensiv – jeder Bissen ist ein Sinneserlebnis, das die Nähe zum Meer und die Frische der Zutaten spürbar macht.
Tapas in Almería – Tradition trifft Kreativität

Die Tapaskultur in Almería ist lebendig, abwechslungsreich und eng mit der regionalen Identität verknüpft. Wer durch die Gassen der Stadt geht, begegnet einer Vielzahl von Bars, in denen traditionelle und innovative Tapas gleichermaßen angeboten werden. Jede Tapa erzählt eine kleine Geschichte: von den Fischereitraditionen der Küste über die Wüstenkräuter der Umgebung bis hin zu modernen Interpretationen lokaler Spezialitäten.
Tabernero – Weißbrot mit pikantem Gemüse

Diese klassische Tapa ist ein Paradebeispiel für die Einfachheit und Frische der almerischen Küche. Auf einer knusprig gerösteten Scheibe Weißbrot wird ein Mix aus saisonalem Gemüse wie zum Beispiel Paprika, Zucchini, Tomaten, Oliven und Zwiebeln sanft geschmort und mit einem Hauch regionaler Olivenöle verfeinert. Ein Spritzer Zitronensaft und frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin geben der Tapa eine aromatische Tiefe.

Weinempfehlung: Ein frischer Weißwein aus dem Weingebiet Desierto de Almería hebt die Leichtigkeit und die fruchtigen Noten des Gemüses hervor.
Ajoblanco – Traditionelle Mandelsuppe mit moderner Note

Ajoblanco zählt zu den ältesten kalten Suppen Andalusiens und gilt als „Vater aller Gazpachos“ – lange bevor die Tomate nach Europa kam. Die maurischen Einflüsse sind unverkennbar: Gemahlene Mandeln, eingeweichtes Weißbrot, Knoblauch, Olivenöl und kaltes Wasser ergeben eine sanft-cremige Konsistenz. Klassisch wird die Suppe mit weißen Trauben oder Melone serviert, deren Süße die feine Nussigkeit und dezente Schärfe harmonisch ergänzt. Als leichte Tapa ist Ajoblanco besonders an milden Herbsttagen beliebt.
In Almería hat sich zudem eine kreative Variante etabliert, die dem Gericht eine überraschend herzhafte Tiefe verleiht: Ajoblanco con anchoas. Die traditionelle Basis bleibt unverändert, doch die Suppe wird zusätzlich mit in Salz gereiften Sardellen garniert. Die salzige Intensität der Anchoas bildet einen spannenden Kontrast zur milden Mandelcreme. Manche Köche ersetzen sie durch Thunfisch oder Makrele, und oft werden knusprige migas – in Olivenöl geröstete Brotkrumen – am Boden des Tellers platziert. So entsteht eine Tapa mit rustikalem Charakter und moderner Raffinesse.
Weinempfehlung:
Zu beiden Varianten harmoniert ein gut gekühlter, trockener Fino aus Montilla-Moriles oder Jerez hervorragend. Seine Mandel- und Hefenoten verbinden sich ideal mit der Textur der Suppe und unterstützen sowohl die klassische als auch die salzig-würzige Ausführung. Wer eine fruchtigere Begleitung bevorzugt, greift zu einem leichten Verdejo oder einem jungen Moscatel seco aus Málaga, der Frische und Eleganz ins Spiel bringt, ohne die feinen Aromen zu überdecken.
Gambas rojas de Garrucha al ajillo –mit regionalem Flair

Diese Tapa ist ein Muss für Liebhaber von Meeresfrüchten. Fangfrische Gambas aus Garrucha werden mit Knoblauch, Olivenöl und einem Hauch Paprika sanft angebraten, bis sie aromatisch duften und eine leicht karamellisierte Oberfläche bekommen. Der Geschmack des Mittelmeers verbindet sich hier mit der Würze der almerischen Kräuter zu einem intensiven Geschmackserlebnis, das sowohl pur als auch mit einem Stück frischem Brot genossen werden kann.
Weinempfehlung: Ein spritziger Weißwein aus Desierto de Almería unterstreicht die salzigen und würzigen Noten der Gambas ideal.
Calamares rellenos con salsa de almendras —– Tradition und Geschmack

Gefüllte Tintenfische mit Mandelsauce sind eine klassische Zubereitung der andalusischen Küstenküche und verbinden Meer und Land auf köstliche Weise. Gereinigte Tintenfischtuben werden mit einer Füllung versehen – etwa aus Garnelen, Fleisch, gekochtem Ei, Semmelbröseln oder einer Kombination im „mar y tierra“-Stil – anschließend verschlossen und langsam in einer cremigen Mandelsauce geschmort.
Die Sauce wird traditionell aus gerösteten oder rohen, gemahlenen Mandeln, Knoblauch, angebratenem oder eingeweichtem Brot, Zwiebeln und einem Schuss Weißwein oder Fischfond zubereitet. In manchen Varianten sorgen Safranfäden oder Paprika für zusätzliche Tiefe und aromatische Nuancen. Das Ergebnis ist ein Gericht mit seidiger Textur, bei dem die Mandel dem Ganzen Körper verleiht und die Aromen des Schmorsuds die Zartheit des Tintenfischs betonen.
Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein aus Norte de Almería unterstützt die nussigen und mineralischen Nuancen dieses Gerichts.
Paprika gefüllt mit Couscous

Ein moderner Klassiker unter den Tapas Almerías ist Paprika, gefüllt mit Couscous, gewürzt mit Minze, Koriander und anderen regionalen Kräutern. Die Paprika wird leicht gegart, sodass sie ihre Frische behält, während das Couscous die Aromen perfekt aufnimmt. Dieses Gericht vereint die mediterrane Leichtigkeit mit einer Prise orientalischer Würze und ist sowohl ein Augenschmaus als auch ein Geschmackserlebnis.
Weinempfehlung: Ein aromatischer Rosado aus Laujar-Alpujarra harmoniert mit der Würze und der frischen Textur des Gemüses.
Hauptgerichte – Von Land und Meer

Die Hauptgerichte Almerías spiegeln die Vielfalt der Provinz wider: aromatische Meeresfrüchte, zarte Fleischgerichte, herzhafte Eintöpfe und traditionelle Pasta-Varianten. Hier verschmelzen mediterrane Frische, kräuter und maurische Einflüsse zu Gerichten, die sowohl die einfache Hausmannskost als auch die moderne Gourmetküche repräsentieren. Dank der Nähe zu Küste und Bergen sind die Zutaten stets frisch und von höchster Qualität.
Caldo de pescado almeriense – Fischsuppe der Küste

Diese traditionelle Suppe nutzt den Fang des Tages: Rotbarben, Gambas, Muscheln und kleine Fische werden mit Knoblauch, Paprika und frischen Kräutern langsam gegart. Das Ergebnis ist eine klare, aromatische Brühe, die die natürliche Süße der Meeresfrüchte betont. Serviert wird sie oft mit einem Stück geröstetem Brot, das die Aromen aufnimmt.
Weinempfehlung: Ein frischer Weißwein aus Desierto de Almería unterstützt die Meeresnoten und harmoniert mit der leichten Würze der Kräuter.
Arroz a banda – Safranreis mit Meeresfrüchten

Dieses Gericht ist eine Hommage an die Fischertradition Almerías: Reis, der in aromatischer Fischbrühe gekocht wird, serviert mit frischen Meeresfrüchten wie Gambas, Muscheln und Tintenfisch. Die kräftige Farbe des Safrans und die intensiven Meeresaromen machen jeden Bissen zu einem Erlebnis.
Weinempfehlung: Ein eleganter Albariño aus der Küstenregion unterstreicht die salzigen und aromatischen Noten des Gerichts perfekt.
Cocido almeriense – Kichererbsen-Eintopf

Ein traditioneller Eintopf, der Kichererbsen, saisonales Gemüse und verschiedene Fleischsorten kombiniert. Häufig werden auch regionale Wurstwaren hinzugefügt. Die Zutaten werden langsam gegart, wodurch sich die Aromen perfekt verbinden. Cocido almeriense ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Symbol für die Gastfreundschaft der Region.
Weinempfehlung: Ein gehaltvoller Rotwein aus Ribera del Andarax passt hervorragend, da er die kräftigen Aromen unterstützt.
Cabrito al horno – Zartes Zicklein aus dem Ofen

Zartes Zicklein wird mit regionalen Kräutern, Knoblauch und Olivenöl im Ofen langsam gegart. Das Fleisch bleibt saftig, während die Haut eine leichte, würzige Kruste bekommt. Serviert wird es traditionell mit gerösteten Kartoffeln und Paprika.
Weinempfehlung: Ein kräftiger Tempranillo aus der Sierra de los Filabres ergänzt die intensiven Fleischaromen ideal.
Jabalí estofado – Wildschwein aus den Bergen

Wildschwein aus den Ausläufern der Sierra Alhamilla wird langsam in Rotwein und Kräutern geschmort, bis das Fleisch zart und aromatisch ist. Dazu passen Pilze und Wurzelgemüse aus der Region, die das erdige Aroma des Wildes unterstreichen.
Weinempfehlung: Ein tiefgründiger Rotwein aus Vino de la Tierra de Almería harmoniert mit der rustikalen Intensität des Wildes.
Pincho Moruno – Gegrillte Fleischspieße

Würzige Fleischspieße, meist vom Schwein oder Lamm, mariniert mit Paprika, Knoblauch und mediterranen Kräutern. Gegrillt über offenem Feuer entfalten sie ihr rauchiges Aroma, das an die maurischen Wurzeln erinnert.
Weinempfehlung: Ein Rotwein aus Norte de Almería mit samtigen Tanninen ergänzt perfekt die Gewürze der Spieße.
Moderne Gourmetkreationen aus Almería
Filete de Dorada – Doradenfilet mit schwarzen Oliven und Safran-Aioli

Zartes Doraden filet, in einer feinen Mischung aus Olivenöl und Butter sanft angebraten, entfaltet seinen natürlichen Geschmack und seine weiche Textur besonders elegant. Fein gehackte schwarze Oliven setzen auf dem Filet aromatische Akzente und bringen Tiefe ins Gericht. Eine cremige Safran-Aioli sorgt für den finalen Genussmoment: mild, duftend und mit einer dezenten Würze, die Frische und Eleganz harmonisch vereint. So entsteht ein sommerliches Gericht, das Leichtigkeit, Aroma und Raffinesse in perfekter Balance verbindet.
Weinempfehlung: Ein frischer, leichter Verdejo oder ein aromatischer Albariño harmoniert hervorragend mit den delikaten Aromen des Doradenfilets und der Safran-Aioli.

Leicht mariniertes Thunfischfilet, verfeinert mit frisch gepresstem Olivenöl, Zitrusnoten und regionalen Kräutern, bietet eine moderne Interpretation klassischer Küstenküche.
Weinempfehlung: Ein fruchtiger Rosado aus Laujar-Alpujarra ergänzt die Frische und Leichtigkeit perfekt.
Carpaccio de Lubina – Wolfsbarsch trifft Kräuterpesto und Tomatentatar

Feines Carpaccio von Lubina, frisch aus den Gewässern vor Almería, bildet die Basis dieses eleganten Gerichts. Roh serviert, entfaltet der Fisch seine zarte Textur und den feinen, mediterranen Geschmack. Aromatisches Kräuterpesto und mariniertes Tomatentatar ergänzen das Carpaccio perfekt und sorgen für ein harmonisches Zusammenspiel von Frische, Säure und Kräuteraromen. Jeder Bissen überzeugt durch seine Leichtigkeit und den intensiven, puren Geschmack des Meeres – ein echtes Geschmackserlebnis.
Weinempfehlung: Ein frischer Blanco aus Garrucha oder Mojácar unterstreicht die feinen Aromen der Lubina, des Pestos und des marinierten Tomatentatars optimal.
Dorada – Zarte Goldbrasse in vielfältiger Zubereitung

Die Dorada, einer der beliebtesten Fische der Almería-Küste, lässt sich auf viele Arten genießen: traditionell als ganzer Fisch gegrillt, in Meersalz gegart oder als zartes Filet gebraten. Besonders elegant präsentiert sich das Filete blanco de pescado a la parrilla, gegrillt mit feinen, gerösteten Gemüsestreifen und serviert auf einer leuchtend grünen Sauce aus frischen Kräutern. Abgerundet wird das Gericht mit sonnengereiften Tomaten und aromatischen Kräutern als Topping. So entsteht ein kulinarisches Erlebnis, das den reinen Geschmack des Fisches bewahrt und gleichzeitig die frischen, mediterranen Aromen hervorhebt.

Weinempfehlung: Als prickelnde Begleitung eignet sich ein Cava Brut Nature, dessen feine Säure und Frische den subtilen Geschmack der Dorada und die Kräuteraromen elegant unterstreichen. Als stille Alternative passt ein Verdejo aus Rueda hervorragend. Seine leichte Mineralität, dezente Fruchtigkeit und frische Kräuternoten verbinden sich ideal mit dem gegrillten Fisch und der mediterranen Gemüsebeilage, ohne das Gericht zu überdecken.
Gazpacho de otoño con remolacha y manzana – Herbstliches Gazpacho

Dieses kreative Gazpacho mit Roter Bete, Apfel und regionalen Kräutern wird leicht gekühlt serviert und modern interpretiert.
Weinempfehlung: Ein leichter Rosado aus Laujar-Alpujarra bringt Frische und unterstreicht die fruchtigen Aromen.
Weine aus Almería

Die Provinz Almería ist nicht nur für ihre kontrastreichen Landschaften und die mediterrane Küche bekannt, sondern auch für ihre einzigartigen Weinbaugebiete. Das Zusammenspiel von Meer, Wüste und Bergen schafft klimatische Bedingungen, die sonst in Spanien selten vorkommen: heiße Tage, kühle Nächte und mineralreiche Böden verleihen den Weinen aus Almería eine unverwechselbare Charakteristik. Von frischen, fruchtigen Weißweinen über elegante Rosés bis hin zu kraftvollen Rotweinen und gehaltvollen Lagerweinen – die Vielfalt passt perfekt zu den traditionellen und modernen Gerichten der Region.
Desierto de Almería

Am Rande der Sierra de Alhamilla und der Sierra de Cabrera gelegen, profitieren die Trauben von intensivem Sonnenlicht und kühlen Nächten. Hier entstehen elegante Weißweine, fruchtige Rosés und intensive Rotweine. Besonders empfehlenswert ist ein frischer Weißwein zu Meeresfrüchten wie Gambas de Garrucha al ajillo oder Choco a la plancha con alioli de azafrán.
Laujar-Alpujarra
Zwischen Sierra Nevada und Sierra de Gádor erstreckt sich dieses aufstrebende Weinbaugebiet. Weißweine sind frisch und fruchtbetont, Rotweine weich und harmonisch. Ein fruchtiger Rosado passt hervorragend zu Tataki de atún rojo con aceite de oliva oder modernen Tapas mit frischen Kräutern.
Norte de Almería

Die Weißweine hier sind frisch, leicht säuerlich, mit Noten von Zitrone und Spargel, Rosés fruchtig, Rotweine kräftig, mit Himbeer-, Brombeer- und Lakritznoten. Rote Lagerweine haben moderate Säure und angenehme Tiefe, ideal zu Fleischgerichten wie Pincho Moruno oder Choto.
Ribera del Andarax
Auf Höhen zwischen 700 und 900 Metern wachsen Trauben auf Schiefer-, Ton- und Sandböden. Weiß-, Rosé- und Rotweine zeigen facettenreichen Charakter, harmonieren mit leichten Fischvorspeisen wie Pulpo al carbón oder kräftigen Fleischgerichten.
Sierra de las Estancias y Filabres
In 26 Gemeinden werden auf Höhen zwischen 800 und 1.200 Metern Weine erzeugt. Weißweine bestechen durch frische, mineralische Noten, Rotweine durch Kraft und Komplexität. Ideal zu gegrilltem Fisch oder Gemüsegerichten sowie intensiven Fleischklassikern.
Kulinarische Veranstaltungen im November 2025

Almería lebt seine kulinarische Vielfalt auch durch Festivals und Events, die traditionelle und moderne Küche in den Mittelpunkt stellen. Besonders im November bieten diese Veranstaltungen die Möglichkeit, regionale Spezialitäten und Weine hautnah zu erleben.
3.–12. November 2025, VII Ruta de la Tapa – Huércal-Overa
Mehr als 100 Gastronomiebetriebe laden ein, lokale Tapas zu probieren und die kulinarische Vielfalt der Region zu entdecken.
7.–10. November 2025, Feria del Marisco y Pescado de Garrucha
Frischer Fisch, Riesengarnelen und „Chocos“ stehen im Mittelpunkt. Live-Kochshows zeigen moderne Interpretationen traditioneller Fischgerichte.
12.–18. November 2025, Semana del Ajo y Cocina Tradicional Almeriense, Roquetas de Mar
Ein Festival rund um Knoblauchgerichte und typische Eintöpfe wie Cocido almeriense, Gurullos oder Ajo Colorado. Kochdemonstrationen, Verkostungen und regionale Produktmärkte machen den Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne.
- November 2025, Feria de Cuevas de Almanzora – Almanzora Fair
 
Neben dem Schutzpatron San Diego de Alcalá liegt der Fokus auf lokaler Gastronomie. Verschiedene Gastronomiebetriebe präsentieren ihre Spezialitäten in festlich dekorierten „casetas“.
17.–19. November 2025, Festival Gastronómico Sabores de Almería – MiniDegustHO
Vielfältige gastronomische Erlebnisse, darunter Verkostungen, Kochvorführungen und Produkte von über 100 Unternehmen der Marke „Sabores de Almería“.

Die Provinz Almería zeigt, dass Tradition und Innovation sich nicht ausschließen: frische Meeresfrüchte, herzhafte Eintöpfe, aromatische Fleischgerichte, moderne Gourmetkreationen und süße Spezialitäten – alles direkt in der Stadt Almería erhältlich. Die passenden Weine runden die kulinarische Reise ab und machen jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
¡Buen provecho y un exquisito viaje! – Guten Appetit und eine exquisite Reise!
Text: Spanien aktuell – Cesar Certier ©
