
Sommer, Sonne, Sonnenschein – besser lässt sich der klassische Hotelurlaub wohl kaum beschreiben. Doch 2025 sieht etwas anders aus! Dieses Jahr dreht sich alles rund um Abenteuer und neue Reiseziele sind in aller Munde. Also, wo zieht es Sie in diesem Jahr hin?
Das Reisefieber 2025 ist schon jetzt spürbar
Die Welt ruft und jetzt, nach dem kalten Winter, ist auch die Sehnsucht nach warmen Orten wieder enorm groß. Dies bestätigt auch die Reisebranche – das Reisefieber ist bei den meisten Personen wieder zurück und 2025 sind die Buchungszahlen wieder auf einem Rekordhoch. Zwar sind auch die klassischen Sommerreiseziele wie Spanien, Griechenland und Co. wieder in aller Munde. Dennoch lässt sich auch klar erkennen, dass es immer mehr Personen in die Ferne zieht. Die Reisetrends für dieses Jahr sind sich hier einig: 2025 soll sich alles rund um Abenteuer drehen. Vor allem authentische Reiseerfahrungen und das Entdecken neuer Kulturen stehen dabei im Vordergrund.
Roadtrips lassen Abenteurerherzen höherschlagen

Sie sind auf der Suche nach der geballten Ladung Abenteuer? Dann sind Roadtrips die perfekte Alternative für Sie. Unterwegs auf vier Rädern dem nächsten Erlebnis hinterher – so lautet hier das Motto. Dabei punktet die Reiseform vor allem mit Unabhängigkeit. Während eines Roadtrips braucht es keine festen Pläne. Ganz im Gegenteil: die schönsten Erfahrungen sammeln Sie dort, wo Sie es am wenigsten erwarten. Zu den beliebtesten Roadtrip-Destinationen zählen ganz klar die USA und Australien. Beide Länder sind sehr vielfältig. Dort gibt es daher viel zu entdecken. Eines ist jedoch klar: Das Camper-Life ist nicht für jeden gemacht. Bevor Sie sich ins Abenteuer stürzen, sollten Sie daher zunächst eine Probereise durch die Nachbarländer machen. Schnell werden Sie feststellen, dass ein Roadtrip mit jeder Menge Planung verbunden ist. Von der Beantragung der digitalen Vignette für Länder wie Tschechien, Österreich oder der Schweiz bis hin zur Stellplatzsuche – bevor es losgehen kann, gibt es einiges zu tun.
Immer mehr Personen zieht es in die Ferne

Während sich die meisten Deutschen in den letzten Jahren dazu entschieden haben, den Urlaub in Europa zu verbringen, zieht es nun viele in die Ferne. Die Buchungen für Langstreckenflüge sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Die Lust auf exotische Destinationen ist dementsprechend hoch. Doch wie sehen hier die Reisetrends aus? Vor allem Asien steht enorm hoch im Kurs. Länder wie Vietnam, Kambodscha und Japan sind beliebter denn je. Aber auch der Tourismus in Mittel- und Südamerika bemerkt einen Anstieg. Wer Lateinamerika von seiner schönsten Seite erleben möchte, ist in Mexiko, Costa Rica und Brasilien perfekt aufgehoben.
Nachhaltigkeit als wichtiger Schritt in die richtige Richtung

Das Thema Nachhaltigkeit wird gerade beim Reisen immer wichtiger. Umweltschutz ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und sollte auch bei den Freizeitaktivitäten eine wichtige Rolle spielen. Zwar sind Nachhaltigkeit und Langstreckenflüge nur schwer miteinander kombinierbar. Dennoch wächst der Wunsch nach nachhaltigen Reisealternativen. Doch wie lässt sich Ökotourismus umsetzen? Hierfür gibt es mehrere Wege: immer mehr Hotels legen den Fokus auf Umweltschutz. Eco-Resorts sind daher eine gute Alternative zu gewöhnlichen Hotels. Außerdem arbeiten immer mehr Fluggesellschaften möglichst CO2-neutral. Auch so lässt sich einiges zur Nachhaltigkeit beitragen.
Quelle: Touristiklounge