Mit dem Temerario bringt Lamborghini einen Supersportwagen auf die Straße, der Maßstäbe setzt – in Technik, Klang, Design und Emotion. Ein V8-Biturbo-Hybrid, der 920 PS entfesselt, begleitet von einem Sound, der unter die Haut geht. Und doch zeigt er sich im Alltag komfortabel, digital vernetzt und bereit für jede Kurve.
Antrieb mit Gänsehautgarantie
Im Herzen des Temerario arbeitet ein neu entwickelter 4,0-Liter-V8 mit Biturbo-Aufladung. Anders als viele Turbomotoren alter Schule liefert dieser V8 nicht nur rohes Drehmoment, sondern auch Drehfreude bis 10.000 Umdrehungen – ein Wert, den man sonst nur aus dem Motorsport kennt. Allein der Verbrenner leistet 800 PS, das Hybridsystem aus drei Elektromotoren (zwei an der Vorderachse, einer im Getriebe) bringt die Systemleistung auf imposante 920 PS.
Was auf dem Papier beeindruckt, fühlt sich auf der Straße schlicht atemberaubend an. Von 0 auf 100 km/h geht es in nur 2,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 340 km/h. Dabei wirkt der Temerario keineswegs nervös, sondern souverän – wie ein italienischer Grandseigneur mit Adrenalinschub.
Stephan Winkelmann, CEO von Automobili Lamborghini, nennt den Temerario „eine echte Fuoriclasse“ – ein Fahrzeug der Extraklasse, das technische Innovation mit stilistischer Konsequenz vereint. „Mit dem Temerario haben wir ein wichtiges Kapitel in unserer Elektrifizierungsstrategie abgeschlossen. Lamborghini ist damit die erste Luxusautomobilmarke mit vollständig hybridisierter Baureihe.“
Klangskulptur mit 10.000 Touren
Wer glaubt, ein Hybrid sei leise, hat den Temerario noch nicht erlebt. Der neu entwickelte Motorsound ist nicht einfach laut – er ist komponiert. Subtile Vibrationen, steigende Amplituden, ein Crescendo bis 10.000 U/min – das Klangbild ist so raffiniert abgestimmt, dass es nicht nur Gänsehaut erzeugt, sondern ein körperlich spürbares Erlebnis bietet. Die flache Kurbelwelle trägt zur Klangcharakteristik ebenso bei wie ein aktives Auspuffsystem, das sich je nach Fahrmodus anpasst. Im leiseren Stadtmodus summt der Temerario elektrisch durch die Gassen. Im Corsa-Modus hingegen schreit er seine DNA heraus – roh, emotional, unverkennbar Lamborghini.
Design: Wie ein Kampfflugzeug mit Straßenzulassung
Das Design des Temerario ist eine neue Interpretation der Lamborghini-DNA – kantig, radikal und gleichzeitig reduziert. Klare Linien, kurze Überhänge, markante Lufteinlässe und eine „Haifischnase“ formen eine Silhouette, die bereits im Stand Geschwindigkeit ausstrahlt. Die neue hexagonale Lichtsignatur ist mehr als ein Stilmittel – sie ist ein Erkennungszeichen.
Der Heckbereich vereint Motorsporttechnik mit Eleganz: Ein feststehender Spoiler, ein diffuser Luftauslass und integrierte Endrohre zeugen von einer Aerodynamik, die nicht nur optisch wirkt, sondern tatsächlich 103 % mehr Anpressdruck generiert als beim Vorgänger. Mit dem optionalen Leichtbaupaket steigt dieser Wert sogar auf 158 %. Kein Detail ist zufällig, alles folgt einer performanten Logik.
Innenraum: „Feel like a pilot“ – neu definiert
Im Cockpit des Temerario fühlt man sich nicht wie in einem Auto, sondern in einer hochpräzisen Maschine. Der Pilot sitzt tief, das Lenkrad ist steil und direkt, die Mittelkonsole schlank. Drei große Displays – für Fahrer, Copilot und zentral – sorgen für eine klare Aufteilung von Fahr-, Infotainment- und Telemetriedaten. Dabei kombiniert Lamborghini physische Bedienelemente mit digitalen Oberflächen – eine Hommage an klassische Sportwagen und ein Statement gegen sterile Touchwelt.
Die neuen Sitze bieten serienmäßig Komfort und Seitenhalt, optional sind sie als Carbon-Doppelschalen verfügbar – wie ein Maßanzug für die Rennstrecke. Die Materialien? Leder, Alcantara, Carbon – hochwertig, spürbar, Lamborghini.
Fahrmodi & Fahrdynamik: 13 Wege zum Rausch
Der Temerario bietet insgesamt 13 kombinierbare Fahrmodi. Die Bandbreite reicht vom elektrischen Stadtmodus (Città) über Strada, Sport und Corsa bis hin zu „Corsa Plus“ mit deaktivierter Traktionskontrolle. Hinzu kommen drei neue Modi zur Steuerung des Hybridsystems: Recharge, Hybrid und Performance. Wer den Sportmodus aktiviert, erlebt eine messerscharfe Reaktion, direktes Drehmoment und den charakteristischen V8-Sound in seiner reinsten Form.
Ein Highlight: der einstellbare Drift-Modus. Über das Lenkrad kann der Fahrer drei Stufen wählen – vom leichten Heckschwenk bis zum vollen Querfahren. Perfekt abgestimmt auf das e-4WD-System mit Torque Vectoring.
Digitales Ökosystem: Trackdaten, Kameras, App-Integration
Mit dem neuen Lamborghini-Vision-Unit-System (LAVU) geht der Temerario weit über klassische Konnektivität hinaus. Drei integrierte Kameras zeichnen Fahrten auf – außen, innen und frontal – und speichern sie über den „Memories Recorder“. Die „Telemetry 2.0“-Funktion analysiert Trackdaten in Echtzeit und speichert sie für spätere Auswertungen. Alles steuerbar per Touch, Lenkrad oder App.
Über die „Lamborghini Unica“-App lässt sich der Temerario auch fernsteuern – Türen öffnen, Standort orten, Batterie prüfen. Wer will, kann seine Herzfrequenz via Apple Watch mit der Telemetrie verknüpfen – ein Gimmick für echte Performance-Enthusiasten.
Alltag? Kein Problem.
So radikal der Temerario wirkt, so überraschend alltagstauglich zeigt er sich. Die neue Aluminium-Spaceframe-Karosserie ermöglicht nicht nur extreme Torsionssteifigkeit, sondern auch spürbar mehr Platz im Innenraum. Kopffreiheit, Beinfreiheit und Sicht wurden optimiert. Auch Fahrer mit zwei Metern Körpergröße – samt Helm – finden bequem Platz. Der vordere Kofferraum fasst 112 Liter, hinter den Sitzen ist weiterer Stauraum vorhanden.
Und das Hybridkonzept? Die Batterie mit 3,8 kWh lässt sich per Haushaltssteckdose oder Ladesäule (bis 7 kW) in 30 Minuten laden – oder durch Rekuperation während der Fahrt in nur sechs Minuten. Selbst bei entladener Batterie bleibt volle Leistung dank der intelligenten Antriebsverteilung erhalten.
Individualität – bis ins letzte Detail
Mehr als 400 Farben, zwei exklusive Launch-Lackierungen (Blu Marinus & Verde Mercurius), Carbonteile innen wie außen, drei Felgendesigns, Komfortsitze mit 18-facher Verstellung – Lamborghini macht beim Temerario keine Kompromisse in puncto Individualisierung. Das optional erhältliche „Alleggerita“-Paket spart über 25 Kilogramm Gewicht ein, erhöht die Aero-Werte und verleiht dem Supersportler noch mehr Präzision.
Auch beim Soundsystem bleibt Lamborghini seinem hohen Anspruch treu: Sonus faber aus Vicenza liefert eine Audioanlage, die italienisches Klangdesign mit High-End-Technik verbindet – für den passenden Soundtrack auf jeder Strecke.
Ein echter Lamborghini – neu gedacht
Der Temerario ist nicht nur der neue Supersportwagen von Lamborghini. Er ist ein technologisches Meisterwerk, das brutale Performance mit digitaler Intelligenz, ikonisches Design mit Alltagstauglichkeit und den unverwechselbaren Lamborghini-Spirit mit nachhaltiger Antriebstechnologie verbindet. Kein Nachfolger, kein Ableger – sondern ein echter Charakter.
Wer ihn fährt, spürt: Hier wurde nichts dem Zufall überlassen. Der Temerario ist ein Statement. Für Fahrer. Für Ästheten. Für jene, die nicht nur schnell, sondern besonders unterwegs sein wollen.
Fotos – Copyright © 2025 Automobili Lamborghini S.p.A.
Text – Text – Cesar Certier – Spanien aktuell ©