Foto: Pixabay-Adamkontor

Am 14. Februar feiert die Welt den Valentinstag. Doch anders als man vielleicht glaubt, haben sich in vielen Ländern sehr verschiedene und lustige Bräuche zum Tag der Liebe entwickelt. Wir haben für Euch die originellsten Traditionen und Rituale zum Valentinstag aus der ganzen Welt zusammengestellt.

So feiert man auf der Welt Valentinstag

Foto: Pixabay- Engin Akyurt

Spanien

Ein gutes Buch für die Liebe, bei uns unüblich, in España aber hoch im Kurs: Neben der roten Rose als Valentinstagsgeschenk erfreut sich auch ein gutes Buch großer Beliebtheit. In Katalonien feiert man den Tag der Liebe übrigens am 23. April, dem Dia de St. Jordi. Es ist zugleich der Todestag des Schriftstellers Miguel de Cervantes, dem zu Ehren wohl das Buch verschenkt wird.

England

Lyrik für die Angebetete: Seit dem 14. Jahrhundert kennt und liebt man auf der Insel den Valentinstag. Doch in England nimmt man den Tag der Liebe nicht nur zum Anlass, sich mit Grußkarten zu beschenken, sondern schreibt der Geliebten sogar ein Gedicht. Ursprung dieser Tradition ist ein Dichter, der einst für den englischen Königshof über die Partnersuche und Paarungszeit der Vögel schrieb. Und wie der Vogel, so der Mensch…

Finnland

Ein Fest der Freundschaft: Bei den Finnen ist der Tag der Liebe auch der Tag der Freundschaft: Denn dort oben zelebriert man den 14. Februar nicht nur für den Partner. Viel mehr zeigt man die Zuneigung auch gegenüber den besten Freunden. Schön, oder? In Finnland wird der Tag ganz simpel „Ystävänpäivä‘ genannt. Üblich sind kleine Geschenke und Grußkarten.

Japan

Foto Pixabay-Jill Wellington

Schokolade zum Frühstück: Zum Valentinstag boomt in Japan die Schokoladenindustrie, denn Frauen schenken ihren Männern am 14. Februar Schokolade. Je mehr und je hochwertiger die Schoki, desto größer ist demnach auch die Zuneigung. Am 14. März revanchieren sich dann die Männer – allerdings mit weißer Schokolade. Deshalb wird dieser Tag auch „White Day“ genannt. Ganz wichtig: Ein Mann, der Unmengen an Schokolade bekam, muss auch eine gleiche Menge zurückschenken.

USA

Wer diesen Tag vergisst, dem droht das Beziehungsaus: Never forget Valentine’s Day!

Wer in den Vereinigten Staaten diesen heiligen Tag vergisst, muss schlimmstenfalls um seine Beziehung fürchten. Denn selbst unter langjährigen Partnern darf dieser Tag nicht vergessen werden. Bei den Amis beschenkt man sich gegenseitig mit Valentinstags-Grußkarten. Was nicht überrascht: Menge und Inhalt der Karten symbolisieren traditionell, wie groß die Liebe ist.

Brasilien

Bester Tag um zu Heiraten oder sich zu Verloben: Am Dia dos Namorados, dem Tag der Liebenden, feiert man nicht nur die große Liebe, sondern auch den engen Familienkreis. Bei Speis und Trank, kleinen Geschenken und bunter Feierei sitzt man in Brasilien mit den Liebsten beisammen – allerdings nicht am 14. Februar, sondern am 12. Juni. Übrigens ist der Tag prädestiniert zum Verloben und Heiraten, denn es heißt, hier stünde ein Liebesschwur unter einem besonders glücklichen Stern.

Foto Pixabay-Mohamed Hassan

Saudi-Arabien

Hier ist der Tag verboten: Die westliche Tradition des Valentinstags ist nichts für das konservativere Saudi-Arabien: Hier wehrt man sich strikt gegen das Fest der Liebenden und hat ihn als einziges arabisches Land verboten. Es gibt sogar eine Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung von Laster, die konsequent Artikel in roter Farbe aus den Geschäften entfernt.

Italien

Foto: Pixabay- Ingo Sturm

Ein Liebesschloss für die Liebe: Wo könnte der Valentinstag romantischer sein als im Land der Liebe?! Verliebte und Pärchen in Italien treffen sich klassischerweise an Brücken, Zäunen oder Promenaden. An diesen Stellen befestigen sie ganz symbolisch Vorhängeschlösser. Haben sich beide Partner einen Wunsch überlegt, wird der Schlüssel ins Wasser geworfen – auf dass die Liebe ewig und unzertrennlich sei.

Südafrika

Blumen, Blumen und noch mehr Blumen: Alles voller Blumen! Bunte Dekoration zuhause und auf den Straßen – das ist Pflicht am 14. Februar in Südafrika. Natürlich stehen Blumen auch als Geschenk für den Valentine ganz oben auf der Liste. Bei den Südafrikanern steht der Tag der Liebe aber auch im Zeichen der Familie und Freunde und wird als Fest der multikulturellen Vielfalt zelebriert.

Foto: Pixabay-Pxels

Privacy Preference Center